Was verrät der Mund über unsere Gesundheit?
wussten Sie, dass unser Mund mehr als nur ein strahlendes Lächeln zeigen kann? Er ist ein echtes Fenster zu unserer Gesundheit!
Warum der Mund so wichtig ist:
Früher schauten Ärzte jedem Kranken in den Mund, um dessen Gesundheitszustand zu beurteilen. Auch heute sollten wir auf die Signale achten, die uns unser Mund gibt.
Regelmäßige Zahnarztbesuche sind ein Muss:
Unsere Zähne und unser Zahnfleisch brauchen regelmäßige Kontrollen. So können wir Karies und Zahnfleischerkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln. Ob Zahnfehlstellungen, Kieferprobleme oder Zähneknirschen – all das kann unser Zahnarzt rechtzeitig feststellen.
Der Mund spiegelt unsere allgemeine Gesundheit wider:
Schon kleine Veränderungen im Mund können Hinweise auf Erkrankungen oder Nährstoffmängel geben:
- Ein pelziger Belag auf den Zähnen oder der Zunge bei Fieber?
- Kleine Erdbeerflecken auf der Zunge? Das könnte ein Vitamin-B-Mangel sein.
- Eingedrückte Zungenränder deuten vielleicht auf Magen- und Milzprobleme hin.
- Eingerissene Mundwinkel? Möglicherweise ein Eisenmangel.
Mundgeruch als Alarmzeichen:
Auch Mundgeruch verrät uns einiges:
- Fruchtiger Geruch? Achtung bei Diabetes!
- Saures Aroma? Ein Magenleiden könnte dahinterstecken.
- Ammoniakartig? Mögliche Anzeichen für Leber- oder Nierenerkrankungen.
Wechselwirkungen beachten:
Erkrankungen im Mund können auch unser Herz und unser Immunsystem beeinflussen. Sogar bestimmte Medikamente können Veränderungen im Mund hervorrufen, wie Zahnfleischwucherungen oder Kieferprobleme.
Unsere Empfehlung:
Achten Sie auf die Signale Ihres Mundes!
Denn: „Gesund beginnt im Mund!“
Besuchen Sie jetzt unsere spezielle Internetseite "MUNDGESUNDHEIT" und entdecken Sie dort unser besonderes Angebot!
Mit besten Grüßen und einem Lächeln,
Ihr basicus-Team
(Mit freundlicher Genehmigung von Dr. med. dent. Wolfgang Kufahl)